Die richtige Traurednerin finden – Worte für das Herz mit Helen Pfaff

Die richtige Traurednerin finden – Worte für das Herz-Wie finden wir die richtige Traurednerin?

Die richtige Traurednerin finden – Worte für das Herz

Die Wahl einer Traurednerin für eure Hochzeit ist eine wichtige Entscheidung. Sie beeinflusst die Emotionen der Zeremonie und schafft eine Atmosphäre, die euch berührt. Die Trauung ist der Dreh- und Angelpunkt eurer Hochzeit. Deshalb möchte ich euch einige Gedanken mit auf den Weg geben, damit ihr eine Traurednerin oder einen Trauredner findet, die oder der wirklich zu euch und eurem Hochzeitsfest passt.

Es gibt dabei einige Kriterien, die ihr bei der Auswahl berücksichtigen könnt. Die Suche nach der passenden Person ist oft nicht einfach – ähnlich wie bei Fotograf:innen gibt es auch hier eine große Auswahl.

Und genau deshalb ist es gar nicht so leicht, herauszufinden, wer wirklich zu euch passt.

Ein allgemeingültiges Rezept gibt es zwar nicht, aber einige wertvolle Tipps können euch dennoch dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen:

Empfehlungen einholen und im Bekanntenkreis nachfragen

Ein erster, hilfreicher Schritt ist es, im Freundes- oder Familienkreis nach Erfahrungen zu fragen. Das Feedback anderer Paare kann euch dabei helfen, ein erstes Gefühl für mögliche Redner:innen zu bekommen. Alternativ könnt ihr auch eure Hochzeitsfotografin oder euren Fotografen um eine Empfehlung bitten – sie haben bereits viele Trauungen miterlebt und können euch meist gut beraten. 🙂

Intuition und erste Eindrücke

Danach lohnt es sich, eurer Intuition zu folgen. Achtet bewusst darauf, was sie euch sagt, wenn ihr euch die Website einer Traurednerin oder eines Trauredners anseht. Macht sie einen professionellen Eindruck? Ist sie ansprechend gestaltet, übersichtlich und klar kommuniziert?

Darüber hinaus könnt ihr euch Audio- oder Videoaufnahmen ansehen, um ein Gefühl für den Redestil zu bekommen. So fällt es euch leichter, die Person besser einzuschätzen.

Eine Hochzeitszeremonie ist schließlich ein sehr emotionaler Moment. Deshalb ist es besonders wichtig, dass ihr euch mit eurer Traurednerin oder eurem Trauredner wirklich wohlfühlt. Führt am besten ein persönliches Gespräch oder ein erstes Telefonat, um herauszufinden, ob ihr auf einer Wellenlänge seid. Denn nur eine Person, die euch versteht und eure Vorstellungen teilt, kann eine Zeremonie gestalten, die euch aus dem Herzen spricht.

Erfahrung und Einfühlungsvermögen

Natürlich ist Erfahrung ein Vorteil – doch mindestens ebenso wichtig sind Einfühlungsvermögen und echtes Verständnis für euch als Paar. Denn es gibt viele Rednerinnen und Redner, die zwar noch neu im Hochzeitsbusiness sind, aber trotzdem bereits wunderschöne und stimmige Zeremonien gestaltet haben – emotional, authentisch und souverän.

Viele der erfahrenen Redner:innen sind Quereinsteiger:innen, die ihrer inneren Berufung gefolgt sind. Ein besonders gutes Beispiel dafür ist Helen Pfaff, die ich euch an dieser Stelle gerne vorstellen möchte.

Arbeitsweise, Flexibilität und Individualität

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Arbeitsweise der Rednerin oder des Redners. Gute Trauredner:innen zeichnen sich durch Flexibilität, Kreativität und ein hohes Maß an emotionalem Verständnis aus. Sie setzen eure individuellen Wünsche und Vorstellungen einfühlsam in Worte um.

Dabei sollte die Rede nicht nur lebendig und berührend sein, sondern auch nicht zu lang – insbesondere im Hinblick auf ältere Gäste oder Kinder.

Zudem sollte es sich nicht um eine Standardrede handeln. Stattdessen sollte sie ganz persönlich und einzigartig auf euch zugeschnitten sein. Sprecht deshalb frühzeitig mit eurer potenziellen Traurednerin oder eurem Trauredner darüber, wie offen sie oder er für individuelle Ideen ist und ob beispielsweise spezielle Rituale, Elemente oder kulturelle Traditionen in die Zeremonie integriert werden können.

Professionalität und Kommunikation

Ein weiteres wichtiges Merkmal einer guten Traurednerin oder eines guten Trauredners ist Professionalität – nicht nur während der Zeremonie, sondern bereits im Vorfeld. Dazu gehören Zuverlässigkeit, eine klare Kommunikation, pünktliche Rückmeldungen sowie verbindliche Absprachen zu Honorar, Dauer der Zeremonie und weiteren organisatorischen Details.

Zudem sollte die Sprache sowohl klar als auch emotional sein – denn eine einfühlsame Ausdrucksweise verleiht eurer Zeremonie das gewisse Etwas.

Helen Pfaff – eine Empfehlung von Herzen

An dieser Stelle möchte ich euch nun Helen Pfaff vorstellen. Ich habe sie bereits bei mehreren Hochzeiten erlebt – und empfehle sie euch wirklich von Herzen weiter.

Als Traurednerin begleitet Helen Paare mit einer herzlichen, individuellen und persönlichen Zeremonie, die zu Herzen geht. Dabei arbeitet sie eng mit dem Brautpaar zusammen, um deren Geschichte und Wünsche stimmig in die Zeremonie einfließen zu lassen. Ihre natürliche Fähigkeit, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen, begeistert nicht nur das Brautpaar, sondern auch alle Gäste.

Helen ist es wichtig, dass ihre Rede lange in Erinnerung bleibt – berührend, inspirierend und einzigartig.

Darüber hinaus ist sie ein wahres Multitalent: Neben ihren gefühlvollen Worten kann sie eure Trauung auch musikalisch begleiten – mit Gesang und Gitarre spielt sie eure Lieblingssongs. Und als DJane sorgt sie am Abend für die passende Stimmung auf der Tanzfläche. Damit ist sie perfekt ausgestattet, um euer Fest rundum unvergesslich zu machen.

Wenn ihr Interesse habt, Helen zu buchen, kann ich sie euch wärmstens ans Herz legen.
Hier geht’s zu ihrer Website:
👉 https://www.helenpfaff.ch